Medien-Forum
-W- - Die Wanderhure
NekoChan - Di 16 Nov, 2010 09:50
Titel: Die Wanderhure
UPC: 886977-016196 (DVD)
Region Coding: Region 2
Production Year: 2010
Rating: FSK-12 (Freigegeben ab 12 Jahren)
Running Time: 122 min.
DVD Release: 10/1/2010
Case Type: HD Keep Case
Video Formats: Anamorphic Widescreen 1.78:1
Disc Formats: Single Sided, Dual Layered
SRP: €0.00
„Die Wanderhure“ erzählt die spannende und mitreißende Geschichte von Marie Schärer, die sich im Kampf um ihre Würde als Frau gegen Gier, Betrug und Verrat zur Wehr setzt.
Konstanz im Jahr 1414: Marie Schärer lebt ein sorgenfreies und behütetes Leben - bis zu jenem Tag, an dem ihr Vater sie gegen ihren Willen mit dem unehelichen Sohn des Grafen von Keilburg verheiraten will. Doch als Ruppertus Maries Abneigung spürt, fühlt er sich zutiefst gekränkt und zettelt eine bitterböse Intrige an: Er lässt Marie brutal vergewaltigen, der Hurerei beschuldigen und halb tot aus der Stadt verbannen. Die Wanderhure Hiltrud findet Marie schwerverletzt und nimmt sich ihrer an. Doch die Hilfe hat ihren Preis: Um zu überleben, muss Marie ab jetzt ihren Körper verkaufen. Sie nimmt eine neue Identität an und spielt die Rolle der Hübschlerin Hannah, die schnell die Aufmerksamkeit auf sich lenkt. Als Mechthild von Arnstein sie als Gespielin für ihren Ehemann Dietmar anstellt, wittert Marie ihre grosse Chance auf Vergeltung.
NekoChan - Di 16 Nov, 2010 09:52
Titel:
Die Verfilmung der Wanderhure von Iny Lorentz ist ein Werk jenseits von Hollywoods farbenfrohen Filmwerken und witzreichen Beschönigungen des Mittelalters. Der Film besticht durch hohen Detailreichtum ohne überladen zu wirken. Das fast vollständige Fehlen von knalligen Farben und die liebevolle Ausstattung machen ihn zu etwas Besonderem. Es werden Aspekte des ausgehenden Mittelalters angesprochen, die den meisten Filmen in dieser Direktheit und schonungslosen Offenheit oftmals fehlen. Die Charaktere sind glaubwürdig und die Geschichte reißt einen bereits in den ersten Minuten mit. Die Rolle der Frau, mit allen Facetten der Macht und Ohnmacht wird mitreißenden dargelegt und überzeugend dem Zuschauer entgegengebracht. Obwohl die Länge von knapp 122 Minuten nicht wirklich ausreicht um alle Aspekte des Buches zu erfassen, gelingt es dem Regisseur dennoch, das Wesentliche aufzuzeigen und einen Film zu kreieren, welcher auch jenen gefallen wird, die das Buch bereits gelesen haben. Die Schauspieler überzeugen durch sehr gute Darstellung, die Rollen sind nachvollziehbar und man kann sich sowohl in sie als auch in die Geschichte mit Leichtigkeit hineinversetzen. Die Dialoge sind stimmig und die Rollen erstklassig besetzt, daher braucht sich die DVD auch nicht hinter anderen internationalen Buchverfilmungen verstecken. Abgerundet wird die DVD durch drei interessante Interviews mit insgesamt 30 Minuten Dauer. Es wäre zwar schön gewesen, wenn man der Silberscheibe außer diesen und einer kleinen Trailershow noch ein paar Extras hinzugefügt hätte, doch unter dem Strich ist alles ordentlich gelungen.
Fazit: Eine Buchadaption, die Spaß auf mehr macht und den Wunsch weckt, das Buch ebenfalls zu lesen, wenn man es nicht schon längst getan hat. Hoffentlich erreichen eventuell weitere Verfilmungen der Reihe ebenfalls dieses Niveau.